Geben Sie unten Ihre E-Mail-Adresse ein, um unsere Blogs per E-Mail zu erhalten:
Abfallentsorger möchten gerne ihre Prozesse digitalisieren. Doch den wenigsten gelingt es, da der Entsorgungsprozess sehr komplex ist und viele Unternehmen daran beteiligt sind. Noch heute werden sensible Daten per Telefon, Fax, Mail oder in Papierform untereinander ausgetauscht. Dies hat hohen Zeitaufwand, Fehleranfälligkeiten und Umweltbelastungen zur Folge. Kreislaufwirtschaft 4.0 – Digitaler Austausch von auftragsbezogenen Leistungsdaten durch…
Allgemein | Abfallwirtschaft, Digitalisierung
Das Thema Umweltschutz hat für viele Menschen und Institutionen eine hohe Priorität. Das zeigt sich an dem EU-weiten Einwegplastikverbot. Dieses Verbot soll eine effektive Maßnahme für den aktiven Umweltschutz darstellen. Auslöser dafür stellt die weltweite Verschmutzung der Meere durch enorme Mengen an Plastikmüll dar. Besonders an touristisch erschlossenen Urlaubsorten finden sich häufig riesige Mengen an…
Allgemein | Abfallwirtschaft, Gesetzlichkeiten, Klimaschutz
Seit Ende April 2020 sind Masken in Deutschland unser stetiger Begleiter - in der Schule, beim Einkaufen und in öffentlichen Verkehrsmitteln. Zu Beginn genügten einfache Stoff- und Baumwollmasken, später mussten OP-Masken getragen werden und teilweise galt an einigen Orten sogar eine FFP2-Maskenpflicht, um sich selbst und andere Menschen von einer Ansteckung mit dem SARS-Cov-2 Virus…
Allgemein | Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Umweltmanagement
Verpackungen schützen Lebensmittel vor äußeren Einflüssen und besitzen die Aufgabe sie für längere Zeit haltbar zu machen. Jedoch bestehen die meisten davon aus Plastik, welches nachweislich schwer abbaubar ist und gefährliche Auswirkungen auf Natur und Gesundheit hat. Gerade winzige Plastikpartikel, sogenanntes Mikroplastik, ist hoch belastend. Die Lebensmittelbranche steht vor der großen Herausforderung sich von Plastik…
Allgemein | Nachhaltigkeit, Umweltmanagement
Das Recycling von Batterien rückt zunehmend in den Fokus vor allem der Automobilindustrie. Mit dem Fortschritt der Elektromobilität stehen die Hersteller vor dem Problem, dass die eigentlich wiederaufladbaren Akkus der Elektroautos irgendwann restlos verschlissen sind. Dann wären sie als Sondermüll zu entsorgen, wie das jetzt schon mit nicht wiederaufladbaren Batterien für Kleingeräte geschieht. Doch es…
Allgemein | Abfallwirtschaft, Nachhaltigkeit
Nachdem mittlerweile das Smartphone, Smart Home, Smart City und Smart TV geläufige Begriffe sind, wird das Wort „Smart“ inzwischen auch in der Verpackungsindustrie angewendet. Doch was steckt eigentlich hinter Smart Packaging? Intelligente Verpackungen mit erweiterten Funktionen „Smart“ bedeutet übersetzt „clever“ bzw. „intelligent“ und kennzeichnet in unserer modernen Sprache diejenigen Technologien, mit denen wir Produkten,…
Allgemein | Digitalisierung, Nachhaltigkeit
Die Abfallflut reißt nicht ab. Allein in Deutschland werden jährlich über 400 Millionen Tonnen Abfall produziert. Um diese Mengen zu bewältigen, setzen immer mehr Entsorgungsunternehmen und Recyclinghöfe verstärkt auf automatisierte Systeme, sogenannte „Smart Waste Solutions“. Kernstück davon sind intelligente Sensoren, die den Behälterfüllstand überwachen und so unnötige Leerfahrten vermeiden. Vielerorts fahren Müllabfuhren nach wie vor…
Allgemein | Abfallwirtschaft, Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Umweltmanagement
Damit Unternehmen einen wertvollen Beitrag zu den Klimazielen leisten können, muss eine nachhaltige Erfassung des CO2-Fußabdrucks erfolgen. Hierbei werden Informationen zu den unternehmensbedingten Treibhausgasemissionen zur Verfügung gestellt, die wiederum zur Identifizierung in drei unterschiedliche Scopes kategorisiert werden. Erfahren Sie welche direkten und indirekten Emissionsquellen in die drei Scopes nach dem Treibhausgasprotokoll unterteilt werden. Was…
Allgemein | Nachhaltigkeit, Umweltmanagement
Werte erhalten, Ressourcen schonen und trotzdem den Gewinn steigern. Klimaschutz durch Kreislaufwirtschaft und CO2-Reduktion sind wichtige Schritte in die Zukunft Ihres Unternehmens. Zahlreiche Unternehmen haben sich bereits zum Ziel gesetzt, bis zu einem bestimmten Zeitpunkt CO2-neutral zu sein oder führen nachhaltige Geschäftsprozesse ein. Was ist Ihr Ziel? Umweltziele gehören zum betrieblichen Zielsystem Unternehmen sind…
Allgemein | Nachhaltigkeit, Umweltmanagement
Die im August 2020 in Kraft getretene EU-Verordnung 2020/1056 verpflichtet betroffene Behörden der Mitgliedstaaten ab August 2024 elektronische Frachtbeförderungsinformationen, kurz „eFTI“ zu akzeptieren. Wohingegen die Nutzung für Unternehmen vorerst weiterhin freiwillig sein soll. Um eine zertifizierte elektronische eFTI-Plattform einzurichten erhalten die Mitgliedstaaten insgesamt 30 Monate Zeit. Bis dahin benötigt die EU-Kommission dieselbe Zeit an Vorarbeit…
Allgemein | Digitalisierung, Gesetzlichkeiten
Die umweltpolitischen Diskussionen in jüngster Zeit haben im Wesentlichen zwei Ursachen: Die Klimaerwärmung und die Verschmutzung der Meere durch Plastikmüll. Die Politik hat als Folge der Auseinandersetzungen ehrgeizige Klimaziele formuliert. Aber auch Unternehmen sind in der Pflicht, zu einer umweltgerechten Produktion ihren Beitrag zu leisten, ganz gleich in welcher Branche sie tätig sind. Dabei rückt…
Allgemein | Abfallwirtschaft, Nachhaltigkeit, Umweltmanagement
Im Durchschnitt fallen in Deutschland pro Person jährlich 22 kg Elektroschrott an. Davon werden 55 % nicht ordnungsgemäß entsorgt, wodurch vielzählige Probleme entstehen. Die fachgerechte Elektroschrott Entsorgung ist daher von zentraler Bedeutung. Die Folgen falscher Entsorgung von Elektrogeräten Seit 2016 darf Elektroschrott nicht mehr im Hausmüll entsorgt werden. Dennoch wird diese Regel oft missachtet,…
Allgemein | Abfallwirtschaft, Nachhaltigkeit, Umweltmanagement
Seit den 1970er Jahren verbrauchen wir mehr Ressourcen und erzeugen mehr Abfälle, als die Erde liefern oder absorbieren kann. Nach Angaben der Forscher sind bereits 75% der terrestrischen Lebensräume durch menschliches Handeln stark beeinträchtigt. Bis zu 50 Milliarden Tonnen Sand werden jedes Jahr verwertet und 407 Millionen Tonnen Plastik hergestellt. Davon fallen 146 Millionen Tonnen…
Allgemein | Digitalisierung, Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Umweltmanagement
Flächendeckend fragen sich Menschen, was sie tun können, um einen Beitrag für eine gesunde und klimaneutrale Welt zu leisten. Ecopreneure gehen dabei noch einen Schritt weiter und integrieren dieses Denken in ihr Geschäftsmodell. Häufig spielen auch Möglichkeiten, die sich durch die Digitalisierung ergeben, eine ausschlaggebende Rolle bei diesen Firmenmodellen. Definitionen: Ecopreneur und Social Entrepreneur…
Allgemein | Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Umweltmanagement
Überall werden große Pläne zur Erreichung der Klimaziele und zum Schutz unserer Umwelt entwickelt und umgesetzt. Siehe beispielsweise den europäischen Grüne Deal - „European Green Deal“ - für eine nachhaltige EU-Wirtschaft. Doch ist es nicht auch Aufgabe jedes Einzelnen, die Nachhaltigkeit im Unternehmen bei der täglichen Arbeit umzusetzen? Jeden Tag verschwenden wir auf vielfältige Weise…
Allgemein | Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Umweltmanagement
Digitalisierung und Nachhaltigkeit sind zwei Begriffe, die in den vergangenen Jahren, mit Blick in die Zukunft, eine wichtige Rolle gespielt haben. Dass es dich dabei um mehr als reine Buzzwords handelt, wird das kommende Jahrzehnt zeigen. Die Digitalisierungsprozesse in der Wirtschaft schreiten voran und werden dabei von umfassenden Nachhaltigkeitsbemühungen begleitet. Die Industrie 4.0, u.a. die…
Allgemein | Abfallwirtschaft, Digitalisierung
Spätestens seit "Fridays for Future" bzw. seit Ausbruch von Corona kann niemand mehr die Augen davor verschließen, dass das menschliche Leben auf diesem Planeten nachhaltiger werden muss. Umweltschutz ist nicht nur Thema der Politik, sondern fordert das Mitwirken jedes Einzelnen. Die Verantwortung darf nicht einfach abgegeben werden, sondern muss gleichmäßig auf den Schultern der gesamten…
Allgemein | Digitalisierung, Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Umweltmanagement
Smart Waste Management ist einer der Kernaufgaben innerhalb von Smart City – den Stadtentwicklungsstrategien, die mit Hilfe vernetzter Technologien das Zusammenleben in Zukunft nachhaltig und effizient gestalten werden. Für manche mag die Wortpaarung „Intelligent“ und „Abfall“ zwar ein Widerspruch in sich sein - doch Abfall ist nicht immer Müll, sondern kann auch ein Wertstoff sein.…
Allgemein | Abfallwirtschaft, Digitalisierung, Nachhaltigkeit
Seit Ausbruch der Corona Pandemie liegt der Fokus auf Berufsgruppen, die schon lange Zeit mehr gesellschaftliche und finanzielle Anerkennung fordern. Hierzu zählen nicht nur alle Pflegerinnen und Pfleger in den Krankenhäusern und Pflegeheimen, alle Frauen und Männer an den Kassen im Handel oder alle Ordnungshüter, die für unser Wohl permanent im Einsatz sind. Auch die…
Allgemein | Abfallwirtschaft, Gesetzlichkeiten, News
Davon haben Sie sicher schön gehört - seit Inkrafttreten der europäischen eIDAS Verordnung Mitte 2016 ist es möglich, qualifiziert elektronisch über eine sogenannte „Fernsignatur“ digital zu unterzeichnen – ganz ohne Signaturkarte und Signaturkartenleser. Mit einem Klick zur Unterschrift Um qualifiziert elektronisch signieren zu können, benötigen Sie in allen Signaturverfahren (also sowohl mit als auch…
Allgemein | Digitalisierung, News
Axians eWaste GmbH
Hörvelsinger Weg 21
89081 Ulm
Deutschland
info@axians-ewaste.com
+49 731 1551-115
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen